Skip to main content Skip to page footer

Oktav-Brout: all Dag frësch am Pilger-Café

Die Idee eines „Oktavbrotes"

Auf der Suche nach einem Symbol für die Muttergottesoktave 2020, die unter besonderen Umständen stattfinden sollte, wurde die Idee eines "Oktavbrotes" geboren. Brotbacken kann verschiedene Zugänge eröffnen. Es führt zu den Menschen, stiftet Gemeinschaft und ist im Herzen des Evangeliums verwurzelt. So wird z.~B. im Matthäusevangelium, das Reich Gottes mit einer Frau verglichen, die einen Sauerteig anrührt, um ihn dann unter den Teig zu heben, damit das Ganze aufgeht (Mt 13,33).

 

Wer bereits einmal Brot gebacken hat, weiß, dass dies eine gewisse Kenntnis und Zeit benötigt. Bei unserem patentierten Oktavbrot besteht das Rezept aus Dinkelmehl und dem Bohnenkraut nach Hildegard von Bingen, einer besonderen Zutat (oder einem anderen herzhaften Gewürz). Hierbei geht es aber nicht nur um Backkunst. Vielmehr darum, dass Maria nach Hause eingeladen wird, da die eigentliche Wallfahrt zum Gnadenbild wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnte.

Das Oktavbrot fand seinen Einzug in das Alltagsleben von Einzelpersonen und Familien und stieß auf ein breites Echo in Ordens-und Sprachengemeinschaften unserer Erzdiözese, wo Portugiesen, Franzosen, Italiener, Engländer, Polen u.~a. sich auf diese Weise geschwisterlich mit der Oktave verbunden haben. Sogar eine muslimische Familie aus dem Irak, hat ganz spontan beim "Oktavbrotbacken" mitgemacht. 
 

Renée Schmit, Mai 2020

----

D'patentéiert Rezept

-* 600 gr Dinkelvollkarmiel Bio (Spelz) (et kann een och Wëllkarmiel oder en anert Vollkarmiel huelen)
-* 400 gr wäisst Miel
-* 2 Iessläffel gedréchent a gemuelent Bounekraut
-* 1 groussen Iessläffel integraalt Miersalz
-* 500 ml wotlecht Waasser
-* 50 gr frësch Hief
-* 40 ml Olivenueleg (fakultativ) 

Zoubereedung

-* Déi 2 Zorte Miel an eng grouss Schossel schëdden.
-* D’Salz an d’Bounekraut derbäi ginn a gutt vermëschen. 
-* D’Hief virsiichteg am wotleche Waasser opléisen a béi d’Miel ginn. 
-* Vermëschen an den Deeg gutt knieden.
-* Duerno den Deeg mat engem Duch zoudecken.
-* Den Deeg op d’mannst 3 Stonnen (oder souguer eng ganz Nuecht) roue loossen.
-* Dann den Deeg mat Miel bestëbsen, puermol zesummefalen an en an e proppert Duch awéckelen.
-* Nach emol 2 Stonne roue loossen.

Baken

-* De Schäffchen op 210° C hëtzen, dann eng eidel, geuelegt Cocotte wärend 15 Min. drastellen.
-* Den Deeg an d’Cocotte fëllen, puermol aschneiden (mat engem schéine Motiv) a mat Miel bestëbsen.
-* Eng hallef Stonn mat dem Deckel zou an de Schäffchen (bei 210° C) stellen, dann nach wéinstens 15 Min. ouni Deckel weidergoen loossen an iwwerwaachen.
-* D’Brout eraushuelen a kal gi loossen.
 

Weider Aktualitéien